Radtour Pisa Florenz
|
|
Radtour Pisa Florenz
Termine SA vom 7.04 bis 6.10.2018 und auch MO vom 25.06 bis 23.07.2018 Sondertermine mit mind. 5 Personen. Saisons Saison 1: 07.04 - 04.05 und 23.09 - 06.10.2018 Saison 2: 05.05 - 22.09.2018 Dauer 8 Tage / 7 Nächte Preis pro Person 650 € im Doppelzimmer, 3/4* Hotels (manchmal ein gemütliches 2* Hotel in Lucca) Im Preis enthalten 7 Übernachtungen Frühstücksbuffet Infogespräch Landkarten, Roadbook Gepäcktransport Servicehotline Nicht im Preis enthalten Kurtaxe (ca. 10–15 €) Zugfahrten Alles, was nicht unter der Angabe „Im Preis enthalten" aufgeführt ist Zuschläge pro Person 220 € Einzelzimmer 80 € Saison 2 80 € Leihrad 190 € Elektrorad 15 € Helm Zusatznächte im Doppel-/Einzelzimmer mit Frühstück: 60/90 € in Pisa Ermäßigungen 100 € 3. Person im Zimmer TOURENVERLAUF Einleitung Die Toskana hat eine der beeindruckendsten Landschaften Europas, dank seiner Hügel mit malerischen Weinbergen, Olivenhängen und Zypressenalleen. Beim Radeln werden Sie vielfältige Ausblicke genießen und Renaissancekunst und -architektur bewundern. Die Toskana ist außerdem das Land zahlreicher Künstler, wie Leonardo da Vinci oder Giacomo Puccini. Städte wie Pisa oder Florenz brauchen keine weitere Präsentation, aber Sie werden auch schöne Burgen und Dörfer entdecken, in denen Sie die toskanische Küche kosten können. Tourenverlauf 1. Pisa Individuelle Anreise. Pisa, weltbekannt für die magische Piazza dei Miracoli mit dem spektakulären Schiefen Turm, ist seit 1987 Teil des UNESCO Weltkulturerbes und hat zudem die sympathische und lebendige Ausstrahlung einer Universitätsstadt. 2. Pisa – Lucca (30/45 km) Durch die pisanische Landschaft folgen Sie dem Fluss Serchio Richtung Norden und erreichen Lucca. Wenn Sie die Etappe ein bisschen verlängern möchten, können Sie zum Massaciuccoli See radeln und schließlich Lucca erreichen. 3. Lucca – Montecatini (45 km) Eine Panoramastraße führt Sie in die kleinen Städtchen Collodi und Pescia. In Collodi, wo der Autor von Pinocchio seine Kindheit verbrachte, können Sie den berühmten Parco di Pinocchio und die Adelsvilla Garzoni besuchen. In Pescia laden kleine Kirchen, Paläste, Renaissance-Anwesen und der Blumenmarkt zu einem Spaziergang ein. 4. Montecatini Rundtour (60 km) Heute haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können sich im Thermalwasser eines der berühmtesten Thermalkurorte Europas entspannen und durch die Gässchen der Altstadt schlendern, die Sie mit einer Standseilbahn erreichen. Oder Sie folgen dem Roadbook durch Olivenhaine, Weinreben und vorbei an Medici-Villen und alten Bauernhöfen nach Vinci, die Geburtsstadt des Leonardo da Vinci (Museumsbesuch möglich). 5. Montecatini – Florenz (50/65 km) Dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, sofort von Montecatini aus mit dem Rad zu starten oder die Etappe durch einen Zugtransfer nach Pistoia zu verkürzen. Pistoia ist vom romanischen Stil und dem Renaissance-Stil geprägt und beherbergt einen der beeindruckendsten Plätze Italiens, den Piazza del Duomo. Von hier aus geht es mit dem Rad weiter durch die toskanische Ebene, um Florenz zu erreichen. 6. Florenz Freier Tag. Sie können selbst entscheiden, wie Sie Ihre Zeit in einer der schönsten Städte der Welt verbringen möchten! 7. Florenz – Empoli – Pisa (40/65 km mit dem Rad + 40/65 km mit dem Zug) Heute haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können ab Florenz radeln und Pisa durch eine Zugfahrt ab Empoli erreichen, oder den Zug Florenz–Empoli nehmen und von dort aus nach Pisa radeln. 8. Pisa Abreise nach dem Frühstück. Programmänderungen Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnten einige Änderungen im Tourenverlauf vor und/oder während des Urlaubs vorkommen. Entlang der Strecke könnten Sie Umleitungen finden (zum Beispiel wegen Bauarbeiten), die wir nicht voraussehen können; in diesem Fall entscheiden Sie selber, wie Sie diese Strecke handhaben möchten. TOURENPROFIL Tourenprofil Gesamte Strecke: 225/280 Km Kondition Einfaches Radeln in meist flachem Gelände, mit nur einigen kurzen Steigungen. Wenig anstrengend, geeignet für alle. Unterkunft Wir haben alle Hotels der Tour sorgfältig für Sie ausgewählt. Die Hotels sind dank der Beschreibung im Roadbook einfach vom Radweg aus erreichbar und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städte. Die Hotels dieser Tour sind: Kategorie A: 3/4* Hotels (manchmal ein gemütliches 2* Hotel in Lucca) Alle Zimmer haben Dusche/WC und sind auch mit Klimaanlage ausgestattet. Wenn Sie die Tour buchen geben Sie bitte auch die Zimmerart an: - ein Doppelzimmer ist ein Zimmer mit einem Doppelbett - ein 2-Bett Zimmer ist ein Zimmer mit zwei getrennten Betten - ein 3-Bett Zimmer ist normalerweise ein Zimmer mit einem Doppelbett + einem Bett/einer Bettcouch. Leihräder Die City bikes sind als Damen-/Unisex- oder Herren-Variante mit verschiedenen Rahmenhöhen erhältlich. Bei der Buchung können Sie zwischen diesen Rädern wählen: - City bike 27-Gang Shimano Deore - Elektrorad Ausstattung der Fahrräder: - Aluminiumrahmen - Schutzbleche - Gepäckträger - Komfort-Gelsattel - pannensichere Reifen Schwalbe - ergonomische Handgriffe - Speed Lifter System (nur für City bikes) Zubehör Zubehöre der Leihräder für Erwachsene: 1 Fahrradcomputer 1 einseitige Ortlieb Gepäcktasche 1 Lenkertasche oder 1 Kartenhalter 1 Wasserflasche aus Plastik (0,75 l) 1 Reparaturset pro Zimmer: 1 Schlauch, Flicken, Kitt, Luftpumpe, 2 Inbusschlüssel und Reifenheber 1 Zahlenschloss Infomaterial Das Infopaket (eines pro Zimmer) enthält: - endgültige Hotelliste: wegen Überbuchung oder organisatorischen Bedürfnissen kann Ihre Hotelliste vor Ihrer Ankunft geändert werden - Gepäcketiketten, an jedem zu transportierendem Gepäckstück zu befestigen - Hotelgutscheine, die Sie jeweils bei Ankunft im Hotel abgeben - touristische Informationen über die Städte der Tour Greens Hefte: 1) Detaillierte Landkarten über die Strecke: farbig und im Maßstab 1:50.000/1:75.000, mit Höhenangaben und mit Plänen der Innenstädte, die auf der Strecke liegen. 2) Roadbook: detaillierte Beschreibung der Radstrecke Etappe für Etappe, ein wichtiges Hilfsmittel beim Lesen der Landkarten.
|